Wer seine Wohnung oder sein Haus seniorengerecht einrichten lassen möchte, sollte sich für einen Treppenlifter entscheiden. Dieser kann gemietet oder gekauft werden beim Fachgeschäft. So können ältere Menschen mit einer Geheinschränkung oder im Rollstuhl bzw. mit Rollator auch künftig weiterhin in die oberen Etagen sicher gelangen.
Miete auch möglich
Gerade das Mieten eines Treppenlifters kommt immer mehr in Mode, denn wer in einem Mehrfamilienhaus wohnt, möchte vielleicht eines Tages ausziehen und dem Nachmieter nicht den ganzen Lift hinterlassen. Hier ist das Mieten eines Liftes eine gute Idee. Auch der Kauf auf Raten ist selbstverständlich bei seriösen Anbietern möglich. Grundsätzlich lohnt es sich, wenn man sich auf den Vergleichsseiten umsieht, und hier dem Testsieger vertraut. Wer baut mit viel Erfahrung regelmäßig seit Jahren Treppenlifte ein? Wer bietet Miete und Kauf an? Der Service sollte perfekt sein und die Kundenrezensionen positiv.
Auch bei Wendeltreppen
Egal ob Rollstuhlfahrer, Gehbehinderter oder älterer Mensch mit schwachen Gliedern: Auch bei Wendeltreppen ist der Einbau eines Treppenliftes möglich. Die Anbieter machen sich vor dem Einbau ein Bild von der Lage vor Ort. Ist es ein Mietshaus? Sind mehrere Etagen vorhanden? Wie sollte der Lift optisch aussehen? Er muss sich optimal an Ihre wohnlichen Gegebenheiten anpassen. Es lohnt sich, neben der Funktionalität auch das Design detailliert mit dem Support des Profi-Unternehmens anzusprechen. Ist die Treppe steil? Auch dann ist der Einbau eines Treppenliftes möglich. Auch bei breiten Treppen oder bei geraden Treppen ist es möglich. Wer sich die Finanzierung nicht leisten kann, wählt die Option der Miete bei einem Lift.
Wartung inklusive
Da bei einem solchen Lift viele bewegliche Teile eingebaut werden und eine Technik, die sicher sein muss, ist die regelmäßige Wartung wichtig. Auch bei Stromausfall sollte ein guter Lift übrigens weiter funktionieren. Die Anbieter haben Lifts, die auch nach einem Stromausfall per Akku weiterlaufen. Wer einen Wartungsvertrag abschließt, kann sicher sein, dass der Lift stets optimal und sicher läuft. Die Profis kümmern sich um einen sicheren und intakten Lift in regelmäßigen Zyklen. Einen guten Anbieter erkennt man, dass er von der Planung bis zur technischen Umsetzung mit viel Kompetenz und Know-how an der Seite des Käufers steht. Kundenfreundlichkeit und ein perfekter Service sind ein Muss.
Der Einbau erfolgt nur von Spezialisten und eine eher schlechte Firma erkennt man daran, dass ständig Sicherheitsmängel bestehen oder technische Probleme. Wer Rollstuhlfahrer ist, muss selbst entscheiden, ob das Hineinhieven in den Lift noch möglich ist, oder nicht. Der Treppenlifter kann auch bei einem Rollstuhlfahrer ersetzt werden durch einen Rollstuhl-Plattform-Lift. Hier wird der gesamte Rollstuhl samt Fahrer hoch in den anderen Stock gefahren. Welche Variante man wählt, entscheidet die Gehbehinderung und die örtlichen Gegebenheiten in der Wohnung bzw. im Haus. Der Kundensupport berät die Kunden perfekt, wenn es um die Auswahl des perfekten Liftes geht.
Folgender Beitrag könnte Sie ebenfalls interessieren: