Schlafsack

Überlegt man sich einen Schlafsack zu kaufen, dann fällt einem schnell auf, dass es große Unterschiede gibt. Besonders der Preis variiert merkbar und da fragt man sich welchen Unterschied ein professioneller Schlafsack ausmacht im Gegensatz zu einem handelsüblichen Schlafsack. Ein paar Punkte werden folgend erklärt, die beim Kauf zu beachten sind.


Daunenfüllung im Gegensatz zu Kunstfasern:

Günstigere normale Schlafsäcke verwenden Kunstfasern zur Füllung und Polsterung. Eine Daunenfüllung hat aber große Vorteile, wie beispielsweise eine höhere Platzersparnis. So können Schlafsäcke mit Daunen viel besser zusammengerollt werden und klein gemacht werden, um mehr Platz zu sparen. Das Gewicht ist ebenfalls deutlich geringer, was bei einem Natururlaub schon einen sehr großen Unterschied ausmacht. Der größte Vorteil ist aber, dass man perfekt ausgestattet ist für kühle und trockene Umgebungen. Die Wärme wird jahrelang gut gehalten und garantiert so eine lange anhaltende Zufriedenheit.

Spezialisierungen und Ausstattungen:

Professionelle Schlafsäcke kommen oft mit einer großen Ausstattung. So haben manche dieser mehrere Taschen zum Verstauen notwendiger Utensilien, oder aber auch eingebaute Pölster, sowie auch Kragen. Spezialisierungen auf Expeditionen bei extrem niedrigen Temperaturen sind ebenfalls oft zu sehen bei professionellen Schlafsäcken. Ein Carinthia Schlafsack von militarybasics.de bietet beispielsweise in der besten Ausstattung einen Schutz vor Temperaturen bis -37°C.

Wie hoch ist der preisliche Unterschied?

Während normale Schlafsäcke bei preislich bis zu 100 Euro liegen, ist die obere Grenze ab 100 Euro bei professionellen Schlafsäcken offen. Die Meisten professionellen Schlafsäcke bewegen sich aber zwischen 200 und 400 Euro.

Bildnachweis:

Alexandra Lande – stock.adobe.com