Durch die Treppenlifte können in der Regel sehr viele verschiedene Vorteile entstehen. Den Menschen wird dazu verholfen, dass sie wieder ihre volle Mobilität erhalten, wenn die Bewegungsfähigkeit eingeschränkt ist. Bei den eigenen vier Wänden kann die Lebensqualität damit deutlich erhöht werden. Wer Preise bei einem Treppenliftvergleich vergleicht, kann am Ende ein gutes Angebot erhalten.
Was ist für die Treppenlifte zu beachten?
Umso älter die Menschen werden, umso schwieriger sind einige Dinge. Treppensteigen gehört dann oft mit dazu und nicht nur das Alter führt zu der eingeschränkten Beweglichkeit. Auch ein Unfall oder eine Erkrankung können dafür sorgen, dass die Treppen zu Hindernissen werden. Aufwendige Umbaumaßnahmen oder so ein Umzug können dann die Folge sein. Durch einen Lift wird jedoch eine günstigere Lösung gefunden und es ist eine neue Möglichkeit, damit Alltag und Leben vereinfacht werden. Das Zuhause kann damit sicher gemacht werden und auch genossen werden. Auf vielfältige Weise können Treppenlifte helfen. Die Bewegungsfreiheit und Unabhängigkeit werden damit unterstützt. Die Lift-Lösung ist für die Barrierefreiheit bei dem eigenen Zuhause somit ein wichtiges Element. Die Alltagshelfer sorgen zudem bei den eigenen vier Wänden auch für mehr Sicherheit, denn das Sturzrisiko wird reduziert.
Wichtige Informationen für Treppenlifte
Die Treppenlifte sind Transportmittel, die über ein schmales Schienensystem an dem Treppenstufen befestigt werden. Die Stufen können damit sicher überwunden werden und bezeichnet wird diese technische Bewegungshilfe richtig als Treppenschrägaufzug. Auch weitere Bezeichnungen sind möglich wie Treppensteighilfe oder Treppensteiger. Ebenso kennt man ähnliche Produkte wie den Plattformlift oder die Rollstuhl Hebebühne. Wer sich für einen Treppenlift interessiert, sollte wissen, dass es unterschiedliche technische Lösungen gibt. Diese Lösungen unterscheiden sich bei der Funktionsweise. Die meisten Menschen denken an den klassischen Sitzlift, wenn es um den Treppenlift geht. Diese Lösung wird allerdings auch oft als Treppensitzlift bezeichnet und hier wird ein Schienensystem an der Treppe montiert und hinzu kommt die Einheit mit dem Sitz. Der Plattformlift ist eine Lösung, wenn Menschen einen Rollstuhl haben.
Mehr unter: http://www.sanimed.de/mobilitaetserhalt/treppenlifte.html
Auch als Schrägaufzug bewegt sich dieser an dem Schienensystem und bietet allerdings eine klappbare Plattform statt dem Sitz. Diese Form des Lifts wird allerdings als Rollstuhllift bezeichnet. Der Hublift besitzt eine ähnliche Funktion und er wird auch als Hebelift bezeichnet. Auch dieser Lift ist überwiegend für die Rollstuhlfahrer konzipiert, bewegt sich wie ein üblicher Aufzug jedoch vertikal. Für vertikale Überwindungen von mehreren Ebenen sind sie optimal geeignet. Durch die Bauart ermöglicht diese Lösung vielfältige Nutzungsmöglichkeiten. Generell sind Treppenlifte für alle Menschen geeignet, die aus eigener Kraft Höhenunterschiede, Treppen oder Stufen nicht mehr oder nur schwer bewältigen können. Das Leben soll vereinfacht werden und dafür sind die Treppenlifte eine große Hilfe. Das Risiko von Stürzen und Unfällen wird reduziert und dabei bieten sich verschiedene Modelle für die persönliche Situation an.
Weitere Informationen finden Sie unter den folgenden Beiträgen:
Ein Treppenlift ist bezahlbar: Keine Ausreden für einen barrierefreien Haushalt