Treppen

Man stelle sich vor, man könnte sich in seinem Haus nicht mehr überall hinbewegen. Weil man zum Beispiel keine Treppen mehr laufen kann. So geht es viele Menschen, die aufgrund einer Behinderung, einer Krankheit oder einfach wegen dem Alter, nicht mehr in der Lage sind, Treppenstufen zu laufen. Damit man hier aber nicht im Alltag eingeschränkt ist, gibt es die Möglichkeit von einem Treppenlift. Doch hier gibt es verschiedene Modelle von einem Lift, wie man nachfolgend im Artikel erfahren kann.

Treppen

Das ist ein Treppenlift

Für kranke, alte oder behinderte Menschen gibt es einen Treppenlift. Ein Lift ist hier nicht mit einem Aufzug zu verwechseln, wie man es kennt. Doch eine Gemeinsamkeit gibt es dann doch, nämlich, dass man mit einem solchen Lift ohne Probleme Treppen überwinden kann. Ein Lift hat aber im Gegenzug zu einem Aufzug den großen Vorteil, dass man diesen sehr einfach nachrüsten kann. Hier müssen nur bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Da ein solcher Aufzug elektrisch funktioniert, muss hier zum Beispiel ein Stromanschluss entsprechend vorhanden sein. Und auch muss ausreichend Platz vorhanden sein, damit man einen Lift einbauen kann. Hinsichtlich der Montage, so wird der Lift hier am Treppengeländer oder an der Wand von einem Treppenhaus montiert, sanimed-treppenlifte.de. Der Lift besteht hier aus zwei Teilen, nämlich aus der Führungsstange und dem eigentlichen Lift. Dieser ist mit der Führungsstange verbunden, an dem dann der Lift hoch- und runterfahren kann. Ähnliches gilt auch für den Plattformlift sowie den Rollstuhllift.

Modelle von einem Treppenlift

Wie in der Einleitung schon dargestellt gibt es Unterschiede bei den Modellen von einem Treppenlift. So gibt es hier das Modell von einem Lift, der über einen Sitz verfügt. Hier kann man sich einfach draufsitzen und kann so hoch- und runterfahren. Neben diesem Modell gibt es noch den Plattformlift. Ein Plattformlift eignet sich gerade dann sehr gut, wenn man entweder sich nicht hinsetzen, sondern lieber stehen möchte. Ein Plattformlift eignet sich aber auch dann, wenn man zum Beispiel in einem Rollstuhl sitzt. Kleiner Nachteil hat ein solches Modell aber, man braucht aufgrund der Plattform mehr Platz. Was gerade die Eignung bei der Montage von einem solchen Lift etwas einschränkt. Beide Lift-Modelle haben aber eines gemeinsam, man kann sie einklappen. Sodass die Treppe nicht dauerhaft in ihrer normalen Nutzbarkeit eingeschränkt ist.

Kosten von einem Treppenlift

Die Kosten für einen Lift können sehr unterschiedlich sein. Hier kommt es auch darauf an, um was für ein Modell von einem Lift es sich handelt. Auch spielt eine Rolle, ob man den Lift als neues oder gebrauchtes Modell kauft oder ihn leiht. Dementsprechend unterschiedlich kann hier die finanzielle Belastung sein. Wobei es je nach Fall auch die Möglichkeit gibt, dass es entsprechende finanzielle Unterstützung durch die Kranken- und Pflegekassen gibt, es gibt aber auch geförderte Kredite für einen Treppenlift. Hier sollte man sich vorher genau informieren, welches Modell, ob Kauf oder Leihen infrage kommt und letztlich, ob finanzielle Unterstützungen möglich sind.

Mehr darüber erfahren können Sie auf den folgenden Seiten:

Plattformlift – eine gute Möglichkeit Stufen zu überwinden

Ein Treppenlift ist bezahlbar: Keine Ausreden für einen barrierefreien Haushalt