Spieglein, Spieglein an der Wand – sag mir, wer hat die beste Spiegel-Konfiguration im ganzen Land? Eine sinnvolle Spiegel-Konfiguration ist nicht nur ein zutiefst zweckmäßiger Hingucker – sie unterstützt auch bei der täglichen Pflegeroutine. Sei es im Gesicht oder bei der Zahnpflege. So lässt sich gerade im Bad das optisch Angenehme mit dem funktional Nützlichen verbinden. Eine gute Spiegel-Konfiguration macht es möglich!

Mehr Spiegel für mehr Funktionalität

Wer den Badezimmerspiegel ersetzen will, sollte die Installation einer regelrechten Spiegel-Konfiguration, mit unterschiedlichen Winkeln und Vergrößerungen erwägen. Diese können nicht nur, harmonisch angeordnet, optisch etwas hermachen. Sie unterstützen auch die täglichen Pflegerituale. Vergrößerungsspiegel sind dabei nicht nur der beste Freund für Make-up-Enthusiasten. Wer sich bspw. selber die Haare (oder auch einfach nur den Nacken) rasiert, wird froh sein, wenn es nur eine leichte Kopfdrehung braucht, um das eigene Schaffen am Hinterkopf in Augenschein zu nehmen. Auch die Zahnpflege kann davon profitieren, wenn man nicht mehr den Kopf bis Anschlag in den Nacken legen muss – und möglicherweise durch ein paar LED-Elemente sogar noch etwas Licht spendiert bekommt, anstatt hinterrücks allein von der Deckenlampe angestrahlt zu werden. Bessere Einblicke für eine bessere Zahnpflege. Da kann man dann bei Zahnärzten und Kieferorthopäden der KFO Duisburg (https://www.kfozentrum.de/kfo-duisburg/) auch einen besseren Eindruck hinterlassen!

Spiegel-Konfiguration für optische Effekte

Doch geht es wie gesagt nicht nur allein um den spröden, praktischen Nutzen. Eine Spiegel-Konfiguration kann einen Raum auch größer erscheinen lassen. Und gerade in tendenziell hellen Räumen, wie es die meisten Badezimmer naturgemäß sind, kann ein Spiegel auch effektiv in die Beleuchtung integriert werden, sodass selbst überschaubare Leuchtmittel plötzlich viel mehr Effekt und Helligkeit bringen, wenn sie von einer sinnvoll ergänzenden Spiegel-Konfiguration unterstützt werden. Gerade ein größerer „Ganzkörper-Spiegel“ an der Badezimmerwand kann hier viel bewirken.

Spiegel mit Hintergrundbeleuchtung

Heutzutage sind Glühbirnen so klein, dass es einfach ist, winzige LEDs hinter einem Spiegel zu platzieren, um einen interessanten Lichteffekt zu erzielen. Diese Miniaturlichtquellen werden in der Regel in langen Streifen geliefert, die leicht auf die Rückseite von Spiegelrahmen zu kleben sind, und wenn alles andere fehlschlägt, reichen einige Klebestreifen aus. Viele neue Spiegel kommen heutzutage bereits mit entsprechenden LEDs. Während viele Hausbesitzer bei bewährten weichen weißen LEDs bleiben, kann man ebenso einfach einige RGB-LEDs an der Rückseite eines Spiegels anbringen. Mit dem richtigen System und einer Fernbedienung lassen sich so Farbton und Helligkeit hinter einem Spiegel nach Belieben ändern. Beste Badewannen-Atmosphäre ist garantiert – und das ganz ohne Teelicht!