Surfen lernen

Surfen lernen erfordert regelmäßiges Üben sowie viele Trainingsstunden. Zu Beginn ist es wichtig, eine professionelle Anleitung zu bekommen. Beim Surfen oder auch Wellenreiten handelt es sich um eine Wassersportart, bei welcher eine Wasserwelle benutzt wird, um sich auf einem Surfbrett zu bewegen. Zur Surfausrüstung gehören Surfbrett, Boardbag, Surfanzug, Leash, Surfwachs sowie Sonnenschutz. 

Surfkurse und Surfcamps

In vielen Orten an der Küste werden Surfkurse und Surfcamps angeboten. Diese Kurse dauern normalerweise ein bis zwei Wochen. Mit einem erfahrenen Surflehrer von der Drivethru GmbH trainiert man meistens vier bis fünf Stunden täglich. Surfkurse und Surfcamps lohnen sich, da man innerhalb sehr kurzer Zeit viel lernen kann. Die Surflehrer geben einem auch sofort ein Feedback, wenn man etwas verbessern sollte.

Der Umgang mit dem Surfbrett

Das Surfbrett sollte eng am Körper in Längsrichtung getragen werden. Die Finnen sollten in Richtung des Körpers zeigen. Man sollte vor allem vorsichtig sein, wenn es viele Menschen in der unmittelbaren Umgebung gibt, denn ein Surfbrett ist meistens länger als 2,50 m und kann sehr leicht jemanden verletzen. Beim Transport kann man die Fußleine (Leash) abmontieren. Es ist jedoch empfehlenswert, die Leash unter Spannung sowie hoch zu halten. Außerdem empfiehlt es sich, das Surfbrett möglichst lange seitlich am Körper zu halten, wenn man ins Wasser geht. Das Brett sollte im Wasser nie an der Leash festgehalten werden, denn man kann sich an den Händen und Fingern verletzen.

Die Aufstehbewegung (Take Off)

Die Aufstehbewegung stellt die wichtigste Bewegung beim Surfen lernen dar. In einen Sicheren Stand zu gelangen ist beim Surfen lernen nicht einfach. Es ist wichtig, die richtige Position im Liegen auf dem Surfbrett zu finden. Man sollte genügend Kraft für ein schnelles Anpaddeln haben und auf das richtige Timing beim Take Off achten. Zuletzt sollte die entsprechende Position auf dem Brett eingenommen werden.

Trockenübungen am Strand und richtiges Fallen

Beim Surfen lernen ist es sinnvoll, die Aufstehbewegung am Strand zu üben. Man sollte auf dem Bauch liegen, die Arme anwinkeln und die Hände auf Höhe des Brustkorbs positionieren. Dann richtet man sich schnellstens in einer Bewegung auf. Beim Fallen sollte man vom Brett wegspringen, damit man nicht auf dem Board aufschlägt. Es ist wichtig, dass der Kopf beim Fallen mit den Armen geschützt wird. Außerdem sollten die Arme und Beine von sich gestreckt werden, damit man nicht tief ins Wasser eintaucht.

Paddeln

Mit dem Paddeln nimmt man Geschwindigkeit auf. Man sollte die Position des Gleichgewichts finden. Die Arme schwingen bei der Paddelbewegung nach vorne und tauchen ins Wasser ein.
Das Surfen lernen ist sehr anspruchsvoll und fordert viel Mut und das richtige Timing.

Mehr Informationen gibt es auf den folgenden Seiten:

Surfen Dänemark – Unmittelbar in der Nähe mit perfekten Bedingungen

Im Surf Urlaub viel erleben