Immer öfter wird die Stretchfolie für eine Ladungssicherung auf Paletten gekauft. Mit zu den wichtigsten Eigenschaften der Stretchfolie gehört, dass die Reißdehnung bei meist über 200 Prozent liegt. Auf das umwickelte Packgut wirkt sich die daraus ergebende Rückstellkraft und damit wird dies dann gewissermaßen zusammengedrückt. Von den Kartonagen wird dann ein stabiler Klotz gebildet, welcher beispielsweise die Maße von 80 mal 120 mal 200 Zentimetern hat. Dieser Klotz wird sich dann bei der Bewegung mit Transportgeräten oder Gabelstaplern nicht auflösen.
Was ist für die Stretchfolie zu beachten?
Ein weiterer Vorteil der Folie ist, dass das Packgut immer gegen Verschmutzungen und Verstauben geschützt ist. Ist eine Palette mit den Wickelungen der Dehnfolie umhüllt, dann funktioniert auch die Beraubung deutlich schwieriger. Die Stretchfolie steht dann in verschiedenen Stärken zur Auswahl. Außerdem gibt es verschiedene Modelle, welche beispielsweise für die leichten Packgüter geeignet sind, für fast alle Packgüter oder auch für schwere Paletten. Je nachdem, wofür die Folie genutzt werden sollte, kann die Stärke überlegt werden. Meist kann die Stretchfolie günstig gekauft werden und sie bietet eine hohe Qualität. Sehr oft wird eine blickdichte schwarze Folie gewählt, denn Markierungen und Inhalt der Packstücke wird damit ganz verborgen. Abgesehen von Schwarz gibt es natürlich noch einige weitere Farben der Folien. Auch Rot oder Blau stellen kein Problem dar.
Wichtige Informationen zu der Stretchfolie
Werden Paletten mit Beförderungsmitteln oder dem LKW transportiert, dann müssen die Anforderungen der Ladungssicherung beachtet werden. Bei einer leichten Ladung kann die mehrfache Fußwicklung ausreichend sein. Möglicherweise benötigt man zudem noch ein Umreifungsautomat oder ein Umreifungsgerät. Bei dem Palettengewicht von über 250 Kilogramm allerdings sollte der Reibungswert der Palette beachtet werden. Am besten erfolgt die Auflage von einigen Streifen Antirutschpapier oder eines Bogens. Die Stabilität des Ladungsträgers wird außerdem durch die Verwendung von Zwischenlagen aus Graukarton oder Wellpappe erhöht. Liegt das Palettengewicht bei mehr als 500 Kilogramm, dann sollten zur Ladungssicherung Stahlbänder oder Kunststoffbänder genutzt werden. Für die Stretchfoliewerden Maschinenstretchfolien und Handstrechtfolien gefunden. Bei dem manuellen Einstretchen handelt es sich um eine harte Arbeit, denn es erfolgt schließlich fast nur in der gebückten Haltung. Mehrmals müssen die Lagerarbeiter dann erheblich Kraft aufwenden, damit die Folie möglichst gut an allen Ecken der Palette gedehnt wird. Nachdem dies sehr anstrengend ist, wird häufig mehr Folie aufgebraucht, damit der stabile Eindruck entsteht. Dies ist dann jedoch bei einigen Paletten täglich nicht unbedingt wirtschaftlich. Eine preisgünstige Stretchmaschine kann ab dem Einsatz von 10 Paletten täglich überlegt werden. Es wird durch die Maschine dann Folienmaterial und Arbeitskraft eingespart.
Mehr interessante Informationen zum Thema Verpackung bekommen sie auf den nachfolgenden Seiten: