Im Winter erinnert man sich mit Sehnsucht an die heiße Jahreszeit mit den häufigen, langen Ausflügen ans Meer, in die Berge und zu anderen Sommerzielen. Es ist aber äußerst ärgerlich, wenn Sie während einer Fahrt das Auto anhalten müssen, um festsitzende Insekten von der Windschutzscheibe, der Stoßstange oder den Spiegeln zu entfernen. Es gibt spezielle Insektenentferner, doch das lässt sich auch mit gewöhnlichen Hausmitteln lösen. Wie das geht, erfahren Sie in diesem Artikel.
Die regelmäßige Entfernung macht es einfacher
Es ist wichtig, dass sie von Zeit zu Zeit anhalten, um die lästigen Flecken auf der Windschutzscheibe zu entfernen und das ist nicht zu unterschätzen. Je öfter Sie es tun, desto einfacher werden die Dinge für Sie. Wenn Sie sich entscheiden, ohne Zwischenstopps durchzufahren, gestaltet sich die Entfernung der Insekten relativ schwierig. Die Fliegen bleiben erstaunlich fest auf der Oberfläche des Autos kleben. Das liegt sowohl an der hohen Geschwindigkeit, als auch an der Hitze. Die Scheibenwischer machen alles noch schlimmer. Sie glauben da muss der teure Insektenentferner her, es gibt aber auch eine andere Option.
Für die Entfernung ohne Insektenreiniger braucht man:
Schwamm
Seife
heißes Wasser
Schaber
Reinigen Sie die Windschutzscheibe mit Hausmitteln
Wir wissen bereits, dass die Ansammlung von Insekten auf der Windschutzscheibe nicht nur unangenehm ist, sondern auch gefährlich sein kann, da sie die Sicht des Fahrers einschränkt. In diesem Fall empfehlen wir Ihnen, einen Schaber (den Sie im Winter verwenden) zu benutzen, der wird zum Insektenentferner umfunktioniert. Bereiten Sie einen Eimer mit warmem Seifenwasser vor, befeuchten sie die Oberfläche und warten Sie eine Weile (10-15 Minuten), bis die Insekten weich werden. Dann müssen sie mit einem groben Schwamm alles wegwischen. Für hartnäckigere Ansammlungen können Sie die abrasive Seite des Schwamms verwenden. Zum Schluss einfach mit fließendem Wasser abspülen.
Für die Entfernung mit Insektenreiniger braucht man:
weiches Tuch
Insektenentferner
Wasser zum Abspülen
Bei hartnäckigen Insektenflecken
Es ist wichtig, zeitnah die Insekten zu entfernen. Nach einem langen Aufenthalt an der Oberfläche härtet die organische Verbindung aus und verursacht irreversible Schäden. Wenn sie länger Warten, werden sie vermutlich einen speziellen Insektenreiniger brauchen. Dieser ist in diesem Fall sehr effizient. Dank seiner öligen Zusammensetzung gelingt es ihm, die bereits eingelegten Insekten zu erweichen und sie aus den Scheinwerfern zu entfernen. Tragen Sie das Produkt direkt auf die Oberfläche auf, lassen Sie es etwa 15 Minuten einwirken und wischen Sie es dann mit kreisenden Bewegungen mit einem weichen Tuch ab. Es wird empfohlen, dieses Verfahren sorgfältig durchzuführen, um die Oberfläche nicht zu beschädigen. Nachdem Sie alle Insekten von der Windschutzscheibe, den Spiegeln und den Scheinwerfern entfernt haben, waschen Sie Ihr Auto wie gewohnt, um alle verbleibenden Rückstände zu entfernen. Solche Reiniger und Insektenentferner sind leicht in Ihrem örtlichen Eisenwarenhandel zu finden.
Wie können Sie Insekten vom Auto mit Hausmitteln entfernt?
Das ist definitiv möglich, aber es ist sehr wichtig, während der Fahrt regelmäßig stehenzubleiben und die beschmutzten Zonen zeitnah mit Seife und heißem Wasser zu reinigen. Das garantiert eine leichte und problemlose Entfernung.
Welche Alternativen gibt es?
Bei hartnäckigen, alten Flecken empfiehlt sich die Verwendung von einem Insektenentferner. Nur so können Sie sicher gehen, dass Sie die Oberfläche des Autos nicht beschädigen.
Wo findet man einen Insektenentferner?
Solche Mittel finden Sie leicht in Ihrem örtlichen Eisenwarenhandel. Dort werden Sie auch beraten, wie sie richtig anzuwenden sind, um die Autooberfläche nicht zu beschädigen. Ansonsten können Sie es mit der Seifenmethode probieren, aber reiben Sie nicht zu fest.
Fazit
Der beste Weg, um ein Auto zu warten, ist die regelmäßige Pflege. Das heißt, lassen Sie Schmutz und Insekten nicht lange auf der Oberfläche kleben, da sie ihr Auto ruinieren. Vermeiden Sie die Verwendung von Haushaltsreinigern und Entfettungsmitteln, da diese zu aggressiv sind und den Lack beschädigen können. Daher ist es besser, schonende Hausmittel oder spezielle Produkte zu verwenden, die ein sicheres Ergebnis garantieren.
Mehr darüber erfahren Sie auf den folgenden Seiten: