Eine Bettwäsche Biber hat mit dem Nagetier nichts zu tun, auch wenn viele bei dem Namen daran denken. Durch Biber wird nur die Qualität beschrieben, welche für den Stoff typisch ist. Tragen Stoffe die Bezeichnung, wurden sie aus Baumwolle gefertigt und sie wurden ein- oder beidseitig aufgeraut. Die wärmende Funktion von dem Textil kann damit deutlich gesteigert werden und besonders in kühlen Nächten wird damit die Bettwäsche Biber sehr gerne genutzt. Die Bettwäsche ist pflegeleicht und durch die große Auswahl kann jeder die passende Garnitur für den Wohnstil entdecken.
Was ist für die Bettwäsche Biber zu beachten?
Die Bettwäsche ist generell wohnlich, wohlig und auch wärmend. Jede Bettwäsche ist eine Mode für das Schlafzimmer und deshalb gibt es auch viele Designs. Eine flauschige Oberfläche ist mit dem aufgerauten Baumwollstoff möglich und die Feuchtigkeit wird dabei gut absorbiert. Für Kinder oder kalte Nächte im Winter ist die Bettwäsche sehr geeignet. Dank der Beschaffenheit aus Baumwolle ist die Reinigung leicht möglich und es wird lange Zeit Freude an der Bettwäsche bestehen. Die Herstellung erfolgt aus Baumwolle und die einzelnen Fäden werden dabei eng miteinander verwoben. Ein fertiger Stoff wird dann aufgeraut und dies ein- oder beidseitig. Die Haptik ist dann weich und besonders dick. Dies ist auch der Grund, warum Biber als Baumwollflanell bezeichnet wird. Die Bettwäsche wird übrigens auch in der Feinbiber-Qualität angeboten und hier werden sehr feine Fäden genutzt. Der Stoff wird dabei dann noch leichter, dünner und weicher.
Wichtige Informationen zu der Bettwäsche Biber
Die Bettwäsche Biber wird durch die Oberflächenstruktur als angenehm warm empfunden und deshalb ist sie in den kälteren Monaten sehr beliebt. Das Gewebe ist durch die gute Feuchtigkeitsaufnahme sehr gut und es gilt als sehr atmungsaktiv. Der Schweiß des Körpers wird damit gut abtransportiert und dann abgegeben an die Raumluft. Wichtig ist für die lange Freude an der Bettwäsche immer nur die richtige Reinigung. Die Reinigung in der Waschmaschine bei 60 Grad ist möglich und im Anschluss kann die Bettwäsche in den Trockner. Das eingenähte Etikett der Hersteller kann dafür einfach beachtet werden. Bett- und Kissenbezüge werden zur Schonung am besten auf links gedreht und Knopfleisten oder Reißverschlüsse werden besser geschlossen. Für die erste Reinigung wird die Bettwäsche Biber am besten alleine gewaschen, denn die überschüssige Farbe kann austreten. Das Glätten mit dem Bügeleisen ist in der Regel möglich, doch dies ist durch die Struktur des Materials oft nicht notwendig. Die Herstellerangaben dazu werden ebenfalls im Etikett gefunden. Eine turnusmäßige Reinigung von etwa zwei Wochen wird empfohlen und für Allergiker ist auch die wöchentliche Reinigung ratsam.
Der Artikel hat Ihr Interesse geweckt? Dann lesen Sie hier weiter. Sollten Sie ein generelles Interesse an dem Thema haben, so kommen für Sie hochwertige Handtücher oder hochwertige Bettwäsche auch infrage.