Wir alle kennen Kunststoff aus unserem Haushalt, ob in Verpackungen, Brotdosen, Wäschekörben, Toilettenbürsten oder der Computertastatur – er begegnet uns überall. Das liegt daran, dass er ein wahres Multitalent ist und uns im Alltag in allen möglichen Formen unterstützt. Kunststoff ist hygienisch, langlebig, leicht und wasserresistent, er macht uns das Leben leichter. Wir zeigen auf, wo uns Kunststoff im Alltag überall begegnet.

Kunststoff als ideales Material zur Aufbewahrung

Auch wenn Kunststoff in den letzten Jahren sehr in Kritik geraten ist, muss man trotzdem sagen, dass er auch für weniger Abfall sorgt. Das gilt vor allem für Frischhaltedosen, denn wer Lebensmittel richtig aufbewahrt, produziert weniger Müll. Für den beispiellosen Frischhalteeffekt ist vor allem die glatte und lichtundurchlässige Oberfläche der Boxen verantwortlich. Die besonderen Verschlüsse sorgen dafür, dass die Boxen wirklich dicht verschließen und die Nahrungsmittel dadurch vor Bakterien geschützt sind. Auch für die Tiefkühltruhe sind Kunststoffboxen sehr gut geeignet. Zudem besteht keine Verletzungsgefahr, denn Kunststoff ist stoß- und schlagfest, also nahezu unzerbrechlich.

Als Beschichtung für Pfannen

Teflon (PTFE) beschichtete Pfannen sind der Klassiker unter den Pfannen. Sie weisen eine extrem glatte Oberfläche auf, an der alles abperlen kann. Die Lebensmittel, die in der Pfanne landen, finden keinerlei Rillen und Vertiefungen vor. Das heißt, es kann sich nirgendwo etwas absetzen. Für den Bratvorgang ist das äußerst praktisch, denn es wird kaum Fett benötigt. Außerdem ist die Pfanne im Handumdrehen gereinigt. Teflon ist zudem ist brennbar und sehr beständig gegen Öle, Säuren, Alkohole und Laugen. Doch nicht nur in Pfannen kommt der Kunststoff zum Einsatz, auch in Backpapier oder Outdoor-Kleidung lässt er sich finden. Zudem wird Teflon in der Industrie als Beschichtung und zur Fertigung von Drehteilen verwendet.

Plastik im Haushalt hat sich bewährt

Kunststoff macht die Hausarbeit leichter, und das im wortwörtlichen Sinne. Das liegt an seinem geringen Gewicht. Putzeimer, Wäschekorb, Mülleimer und Co. sind so leicht wie möglich und das erleichtert die Arbeit natürlich. Gleichzeitig sind die Gegenstände widerstandsfähig und robust. Obendrein ist Kunststoff resistent gegen Feuchtigkeit und Chemikalien. Das sind alles wichtige Eigenschaften für die Hausarbeit. Natürlich steht Plastik berechtigterweise in der Kritik. Doch verteufeln sollte man es auch nicht, sondern vielmehr zu einem gewissenhaften Umgang, weniger Verschwendung und kritischem Hinterfragen aufrufen. Während sich Strohhalme, Coffee-to-Go-Becher und Plastiktüten getrost streichen lassen, ist das bei zahlreichen anderen Artikeln, auch außerhalb des Haushalts, nicht so einfach.