fahrradstaenderIn Deutschland gibt es durchschnittlich mehr als 160 Regentage pro Jahr und damit ist es sogar noch schlechter als Großbritannien niederschlagstechnisch. Der Regen kommt sehr oft ganz unverhofft und die Radfahrer werden dann ganz besonders hart getroffen. Jeder kann mit der Fahrradüberdachung an die Geschäftspartner, die Mitarbeiter und an die Kunden denken. Die Räder sollten nicht im Regen stehen müssen und deshalb bietet die Fahrradüberdachung Schutz.

Durch die Fahrradüberdachung gibt es die simple Lösung, damit der Fahrradparkplatz trocken gehalten wird. Dank der Fahrradüberdachung gibt es somit keine nassen Sättel mehr. Sehr beliebt sind Fahrradständer mit Dach und damit gibt es für alle Nutzer doppelte Vorteile. Bei feuchtem Wetter bleiben Lenker und Sattel dann trocken, keiner setzt sich auf das nasskalte Fahrrad und das Geschäft oder Firma werden mit angenehmem Gefühl verlassen. Sehr wichtig ist jedoch auch, dass alle Räder dank der Überdachung vor den Folgen der Witterung geschützt werden. Gerade Verschleißteile und Rahmen können Rost bei zu viel Feuchtigkeit ansetzen und so wird dies geschont. Der Effekt wird natürlich erhöht, wenn es bei der Fahrradüberdachung noch die zusätzliche Seitenwand gibt.

Die Varianten von der Fahrradüberdachung

Bei der Fahrradüberdachung ist wichtig, dass es viele Varianten gibt. Jeder kann zum Beispiel zwischen freistehenden Konstruktionen oder zwischen kombinierten Überdachungen wählen. Falls es schon den nicht-überdachten Fahrradstellplatz gibt, dann kann auch durch die separate Überdachung der Regenschutz noch unkompliziert nachgerüstet werden. Dies gilt für die Überdachungen, welche im Boden montiert werden und dies gilt auch für die Wandhalter. Die Fahrradüberdachung in Form von überdachten Fahrradständern sollen einige Jahre ihren Zweck erfüllen und deshalb bestehen Dächer und Rahmen sehr oft aus verzinktem Trapezblech oder aus feuerverzinktem Stahl. Wichtig bei dem Material der Fahrradüberdachung ist, dass diese farblich je nach Geschmack variieren kann und dass diese witterungsbeständig und robust ist.

Hier weiteres!

Was ist bei dem Kauf der Fahrradüberdachung zu beachten?

Wichtig bei der Fahrradüberdachung ist, dass diese in unterschiedlichen Größen erhältlich ist. Jeder kann sich an der Fläche orientieren, welche zur Verfügung steht. Jeder kann für seinen individuellen Bedarf ein passendes Produkt finden. Wird die Fahrradüberdachung großzügiger gewählt, dann bleibt hier auch noch neben dem Rad eine Fläche frei. Diese Fläche bietet sich an, damit Kinderwagen, Roller oder auch Motorräder im Trockenen abgestellt werden. Der Fahrradunterstand kann auf diese Weise auch rasch zu dem sicheren Unterschlupf für die Fußgänger werden. Egal ob ohne Rad oder mit Rad, die Mitarbeiter und Besucher werden die Überdachung mit Sicherheit zu schätzen wissen. Für Fahrradfahrer hingegen schaffen die Fahrradüberdachungen in jedem Fall Komfort und so gibt es für alle Fahrräder die witterungsgeschützte und sichere Abstellmöglichkeit. Bei Unternehmensstandorten und öffentlichen Plätzen können die Fahrradüberdachungen den Umstieg von dem Auto auf das Fahrrad forcieren und somit handelt es sich zum Umweltschutz um einen entscheidenden Beitrag.