Schon lange sind 80 % der Toiletten in Japan Dusch-WCs, aber auch in Deutschland erfreuen sie sich immer größerer Beliebtheit. Das Dusch WC unterscheidet sich durch seine integrierte Duschdüse von herkömmlichen Toiletten, wird aber ähnlich benutzt. Lediglich das Ende des Toilettengangs unterscheidet sich. Anstatt zum Toilettenpapier zu greifen, betätigt man die Duschfunktion, wodurch der Intimbereich schonend gereinigt wird.
Was spricht dafür?
Das Dusch WC bietet eine schonende und hygienische Reinigung des Intimbereichs oder der Füße, und auch der Verbrauch von Toilettenpapier lässt sich durch Benutzen der Föhnfunktion deutlich reduzieren. Dies schont nicht nur die Haut, sondern auch die Umwelt.
Auch kann es im Gegensatz zu herkömmlichen Wcs, älteren oder körperlich eingeschränkten Personen wieder zu etwas mehr Lebensqualität verhelfen und ihnen ein Stück Selbstständigkeit zurückbringen.
Was spricht dagegen?
Die Montage ist nicht viel aufwendiger, als bei normalen Toiletten, allerdings ist nicht jedes Badezimmer geeignet für den Einbau eines solchen, da ein Stromanschluss, sowie ein weiterer Anschluss für den Filter vorhanden sein muss.
Ein weiterer wichtiger Faktor sind die Anschaffungskosten, die im Gegensatz zu einer normalen Toilette, je nach Ausstattung deutlich höher sind.
Und auch Putzmuffel werden mit diesem WC weniger Freude haben, denn neben der herkömmlichen Reinigung müssen die Düsen, je nachdem wie kalkhaltig das Wasser ist, mindestens alle 6 Monate entkalkt, sowie der Filter getauscht werden, weiterlesen.
Bildnachweis:
Maridav – stock.adobe.com