Das Putzen von Flächen gehört zu den langweiligsten Tätigkeiten, die sich in keinem Haushalt vermeiden lassen. Es muss regelmäßig ausgeführt werden und meistens fällt, kaum ist man damit fertig, schon wieder etwas auf den Boden oder das Haustier läuft mit schmutzigen Pfoten darüber. So bleibt einem nicht einmal die Befriedigung mit der erbrachten Leistung. Ein Wisch und Saugroboter, der uns diese Arbeit abnimmt, stellt daher eine große Erleichterung für den Haushalt dar und ermöglicht uns diese Zeit für andere Aufgaben zu nutzen. Doch damit Sie mit Ihrem Wisch- und Saugroboter auch wirklich zufrieden sind, sollten Sie auch das zu Ihnen passende Modell auswählen.
Was sollten Sie bedenken, wenn Sie einen Wisch und Saugroboter kaufen?
Überprüfen Sie als Erstes die Größe der zu reinigenden Fläche. Von ihr hängt ab wie groß der Wassertank Ihres Wisch- und Saugroboters sein sollte und welche Akkulaufzeit er haben sollte. Ist der Tank zu klein, wird dem Wisch und Saugroboter bei der Arbeit immer wieder das Wasser ausgehen. Dann bleibt er stehen bis Sie ihn neu befüllen. Etwas weniger lästig ist es, wenn unter der Arbeit der Akku leer wird, sofern die Ladestelle für den Roboter erreichbar ist und er selbständig zu ihr zurückkehrt. Doch auch solche Unterbrechungen sind nicht immer erwünscht.
Überlegen Sie auch, ob Sie Ihren Wisch und Saugroboter an mehreren unterschiedlichen Orten einsetzen oder aus anderen Gründen häufig tragen werden. In diesem Fall sollten Sie darauf achten, ein Modell mit einem Tragegriff zu wählen. Gerade dieser ist bei vielen ansonsten sehr guten Modellen des Saugroboter mit Wischfunktion nicht vorhanden.
Wollen Sie sowohl nass als auch trocken wischen können? Das ist vor allem dann sehr sinnvoll, wenn Sie es mit starken Verschmutzungen zu tun haben. Auch wenn Sie mehrere unterschiedliche Flächen zu reinigen haben, von denen manche nass werden dürfen, andere aber nicht, ist die Wahlmöglichkeit hilfreich.
Wenn Sie wollen, dass Ihr ZACO Saugroboter auch wirklich in alle Ecken kommt, sollten Sie lieber einen eckigen Roboter wählen. Die runden Modelle erreichen diese Stellen nicht und zwingen Sie daher dort von Hand nachzuwischen.
Angebote finden Sie hier
Vergessen Sie nicht auch das Verbrauchsmaterial zu beachten!
Ein Saugroboter benötigt für seine Arbeit Staubtücher, die Sie immer wieder wechseln müssen, da sie mit der Zeit verschmutzen. Beachten Sie daher beim Vergleich der Preise auch die Häufigkeit des Wechsels und den Preis der Staubtücher für das jeweilige Modell. Nass wischende Saugroboter verbrauchen zusätzlich Reinigungsmittel, welche ebenfalls einkalkuliert werden sollten. Hier sollten Sie aber auch die Art des Reinigungsmittels bedenken, dass Sie benützen wollen. Kraftreiniger und aggressive Reinigungsmittel sollten Sie beim Einsatz Ihres Roboters meiden. Sie greifen sein Innenleben an und lassen ihn schnell kaputt werden. Allzweckreinger, Essigreiniger und Bioreiniger eigen sich dagegen gut.