Das Anhängernetz stellt meist ein reißfestes Netz für die Sicherung einer Ladung dar. Das Anhängernetz wird einfach über den Anhänger gespannt und es wird damit verhindert, dass die geladenen Gegenstände bei der Fahrt verloren werden. Mit dem Netz wird zudem auch verhindert, dass durch die ungesicherte Ladung am Ende der schwere Unfall verursacht wird. Bei der Befestigung verschiedener Lasten leisten die Netze sehr gute Dienste. Es kann sich dabei beispielsweise um Papier, Laub oder um Baumschnitt handeln. 

Anhängernetz

Was ist für das Anhängernetz zu beachten?

Das Anhängernetz ist auch geeignet für die Nutzung über der Ladefläche eines Pick-ups oder weiteren Fahrzeugen. Oft werden gebrauchte oder neue Anhängernetze verkauft. Gefunden werden die Netze meist in einer Tasche, damit die Netze im Anschluss an den Gebrauch auch platzsparend verstaut werden können. Wer ein Anhängernetz kaufen möchte, sollte nicht nur die Außenabmessungen beachten, sondern auch das passende Netzgeflecht ist wichtig, zum Produkt. Die Maschen sollten schließlich nicht größer sein als 1 mal 1 Zentimeter, wenn besonders kleinteilige Objekte damit transportiert werden sollen. Die sonst universell nutzbaren Anhängernetze für die Pkws haben oft die Maschengröße von 4 bis 5 Zentimetern im Quadrat. Wichtig ist, dass jedes Anhängernetz nur dann montiert werden kann, wenn es bei dem Hänger auch die entsprechenden Punkte zur Befestigung gibt. Das Netz sollte so natürlich immer sicher und fest sitzen, damit die Ladung in einer festen Position ist. Sicherheit muss auch die Staubschutztür sowie die Staubschutzwand gewährleisten können.

Wichtige Informationen für das Anhängernetz

Für die Befestigung ist wichtig, dass immer mit der Anbringung an den Netzenden bei den Ecken von dem Hänger begonnen wird. Am besten sind einzelne Punkte zur Befestigung nicht weiter als maximal vierzig Zentimeter voneinander entfernt, damit der sichere Transport möglich ist. Das Anhängernetz kann die Funktion am besten dann erfüllen, wenn es möglichst gleichmäßig gespannt wurde. Für längere Fahrten ist wichtig, dass sich jeder in den regelmäßigen Abständen vergewissert, dass ein Netz auch noch ordnungsgemäß über der Ladefläche gespannt ist. Hergestellt wird das Anhängernetz oftmals aus Nylon. Auch unter den starken mechanischen Belastungen ist das Material dann noch hoch reißfest. Gegen UV-Einstrahlung ist das Material zudem auch resistent, es bietet ein niedriges Gewicht und es trocknet schnell. Die Kanten wurden oft mit dem sehr breiten Band verstärkt und eingefasst, damit das einreißen an den Außenseiten verhindert wird. Extra konzipierte Netze bieten sich an, wenn Paletten mit dem Hänger transportiert werden. Es gibt dafür das sehr grobmaschige Geflecht aus den breiten Gurten und auch die schweren Transportpaletten können dann vor dem Herabfallen oder Verrutschen geschützt werden. Die Ladungsnetze sind auch für Möbel, Umzugskartons, Haushaltsgeräte oder Kisten geeignet.

Auch auf den folgenden Seiten können sie noch weitere nützliche Informationen erhalten:

Was kann eine Staubschutzwand?

Ausreichend Schutz mit dem richtigen Montagezelt